Kulturfahrten
"Auf den Spuren der Grafen Batthyány"

Ausflug zur Gruft der Familie Batthyány in Güssing
Herbst 1999

"Auf den Spuren der Grafen Batthyány" besuchten wir im Herbst 1999 die Gruft der Familie Batthyány in Güssing (südliches Burgenland).

Vor den Särgen der Jormannsdorfer Batthyánys
Mag. Gert Polster, Obmann Herbert Rehling und Pater Marcellus vor den Särgen der Jormannsdorfer Batthyánys

Nach Besichtigung der Gruft wurde nach kurzer Ansprache unseres Obmannes Herbert Rehling ein Blumengebinde bei den Särgen der Mitglieder aus der Jormannsdorfer Linie niedergelegt.

Die Gruft wurde im Jahr 1649 durch Adam Graf Batthyány und dessen Frau gegründet, deren Sarkophage kürzlich renoviert wurden.

Im Laufe der Jahrhunderte wurden an die 100 Familienmitglieder in der Krypta beigesetzt; darunter auch die meisten Besitzer der Herrschaften Jormannsdorf und Bernstein, so die Grafen Carl und Max, Gründer der vereinigten Tatzmannsdorf-Jormannsdorfer Feuerwehr.
Weiters sind zu erwähnen: der Palatin von Ungarn, Graf Ludwig Ernst, der 1752 das Bad und den Ort Tatzmannsdorf erwarb, und Graf Anton Josef, der dem Kurbad durch seine Ausgestaltung zu großem Ansehen verhalf.

Graf Franz Batthyány, der sich um unseren Ort wohl am meisten verdient gemacht hat, ist nicht in Güssing begraben, sondern ruht an der Seite seiner ersten Frau Maria von Eisenbach im Ortsfriedhof von Jormannsdorf.

Die Restaurierung des Batthyány-Mausoleums in Jormannsdorf war eines unserer umfangreichsten Projekte, das einige Jahre in Anspruch nahm.

Ausflug zur Abteikirche von Ják, Ungarn
23. Juli 2000

Der zweite Ausflug "Auf den Spuren der Grafen Batthyány" ins benachbarte Ungarn führte zunächst nach Ják, wo die berühmte Abteikirche besichtigt wurde; das besterhaltene Beispiel für romanische Architektur in Ungarn.

Danach ging es weiter südlich nach Körmend. Hier steht ein Schloss der Familie Batthyány, das im Kern Teile einer mittelalterlichen Wasserburg enthält, von der die beiden Ecktürme im heutigen Bau aus dem 17. Jahrhundert noch zu sehen sind. Im Schloss ist ein kleines Museum untergebracht, und der Garten beeindruckt durch seine jahrhundertealten Bäume.

In Körmend wirkte der berühmte Fürst Ladislaus Batthyány-Strattmann, der als Augenarzt Hunderte Menschen kostenlos behandelte und im Schloss ein Spital eingerichtet hatte. Über Csákány, wo wir beim Batthyány-Schloss eine kurze Fotopause einlegten, näherten wir uns unserem letzten Ziel Szent Gotthárd mit seiner schönen Abteikirche.

Beide Ausflüge klangen mit einem gemütlichen Beisammensein beim Heurigen aus.

Abteikirche von Ják, Ungarn

Abteikirche von Ják
Abteikirche von Ják, Ungarn

Abteikirche von Ják mit Kapelle

Vor der Abteikirche von Ják, Ungarn

Vor der Abteikirche von Ják

Schloss Batthyány, Körmend

Standbild des Augenarztes Dr. Batthyány-Strattmann vor dem Schloss Batthyány, Körmend
Schloss Batthyány, Körmend

Schloss Batthyány mit Familienwappen, Körmend