Adalbert Stifter
(1805 - 1868)

Stifter zur Kur in Bad Tatzmannsdorf

Adalbert Stifter
Adalbert Stifter, Büste am "Großen Kastell" der Grafen Batthyány in Bad Tatzmannsdorf


Adalbert Stifter, der berühmte österreichische Dichter, weilte im Jahre 1844 auf Einladung von Emmerich Klauzál zur Kur in Bad Tatzmannsdorf.

Während seines Aufenthaltes arbeitete er an der Novelle "Der Waldsteig", in der er auch das Kurleben in einem nicht näher bezeichneten Ort beschreibt. Ziemlich sicher dürfte ihn dabei Bad Tatzmannsdorf inspiriert haben.

In dieser Novelle kommt ein junger Mann, mit großem Reichtum gesegnet, aber auch überaus verwöhnt, auf Anraten seines Arztes in ein Heilbad (Bad Tatzmannsdorf?). Hier beginnt er sein Leben zu ändern, lebt gesund, macht viele Wanderungen und genießt dieses für ihn neue Leben. Dann lernt er in einem Bauernmädchen aus der Gegend die große Liebe seines Lebens kennen. Kein Wunder, danach wird er völlig gesund. Er heiratet sie und lebt mit ihr zusammen glücklich in der Nähe des Heilbades.

Am "Großen Kastell" der Grafen Batthyány am Hauptplatz von Bad Tatzmannsdorf ist zu Ehren von Adalbert Stifter eine Büste angebracht, die im Jahr 1967 enthüllt wurde.

Aus einer Biographie des Dichters

Adalbert Stifter
Adalbert Stifter


"Geboren als Sohn einer armen Leinweberfamilie im Böhmerwald kam er vierzehnjährig an das Gymnasium des Benediktinerstiftes in Kremsmünster. 1826 begann er in Wien Jura zu studieren. Er besuchte Vorlesungen über Mathematik, Naturwissenschaften und Kunstgeschichte.

Erste Gedichte veröffentlichte Stifter unter einem Pseudonym und widmete sich der Malerei. Noch zu Lebzeiten wurde Stifter als Dichter bekannt. Dieser Ruf verdeckt bis heute seine bildungspolitische Bedeutung. Er sah in der allmählichen Hebung des Bildungsstandes des Volkes die einzige Möglichkeit, die sozialen Verhältnisse grundlegend zu ändern.

1850 schlug er die Beamtenlaufbahn ein und wurde Inspektor der oberösterreichischen Volksschulen und 1855 Schulrat. Bereits 1847 bemühte sich Stifter an der Universität Wien öffentliche Vorträge "Über das Schöne" halten zu dürfen, die auch für Frauen zugänglich sein sollten."

Werke

Ausführliche Informationen zu Adalbert Stifter (1805 Oberplan, Böhmerwald - 1868) sind zu finden z.B. auf der
Adalbert Stifter - Web-Seite oder im Österreich-Lexikon unter Adalbert Stifter. Eine ausgezeichnete Übersicht über die Werke Stifters findet sich auf der Homepage des Adalbert Stifter Institutes in Linz. Eine Stifter-Bibliografie ist ebenfalls dort zu finden.