Rudolf Krausnecker und seine Familie vor dem Bahnhof Bad Tatzmannsdorf
Peter Krausnecker, bekannt unter seinem Künstlernamen Peter Kraus als Entertainer und Fernsehstar, hat verwandtschaftliche Beziehungen zu Bad Tatzmannsdorf:
Der Bruder von Peters Großvater, Rudolf Krausnecker (1878 - 1960), kam als Bahnhofsvorstand in unseren Ort. Zusammen mit seiner Gattin Anna (1882 - 1940), geborene Richter, lebte er in einem Haus ganz nahe beim Bahnhof.
Ihre Tochter Margarete (1905 - 1982), auf dem Bild 2. v. l., heiratete den aus dem Nachbarort stammenden Franz Hofmeister (1895 - 1961) und siedelte sich in unserem Ort an. In einer schönen Villa, nicht weit vom Kurzentrum von Bad Tatzmansdorf, lebte sie mit ihrem Gatten und ihren vier Kindern.
Peter Kraus wurde am 18. März 1939 als Peter Siegfried Krausnecker in München geboren.
Der Sohn des bekannten österreichischen Regisseurs und Kabarettisten Fred Kraus verbrachte seine Jugend abwechselnd zwischen München und Salzburg, wo sein Vater ein eigenes kleines Theater hatte. Schon während seiner Schulzeit nahm Peter Kraus Gesangsunterricht, belegte Schauspiel- und Stepkurse und begann seine Karriere als Schauspieler Mitte der 1950er Jahre mit der Rolle des Johnny in "Das fliegende Klassenzimmer" (1954) nach dem gleichnamigen Buch von Erich Kästner.
Peter Kraus wurde zum populärsten deutschen Rock'n Roll-Sänger und Teenageridol; das schlaksige und lässige Gehabe des jungen Mannes kam bei den Teenies gut an und allein in den ersten vier Jahren nach seinem Debüt brachte Kraus 36 Schlager heraus, verkaufte damals bereits über 12 Millionen Schallplatten.
Mit Titeln wie der deutschen Version von Little Richards "Tutti Frutti" (1956), "Susi Rock", "Wenn Teenager träumen" (1958), "Hula Baby", dem legendären "Sugar Baby" oder seiner Version von "Tiger" (1959) wurde er der König der Charts.
Riesige Erfolge feierte er auch mit dem weiblichen Teenageridol Nr. 1 Conny Froboess und trat mir ihr in Schlagerfilmen auf, wie 1958 in "Wenn die Conny mit dem Peter" oder 1960 in "Conny und Peter machen Musik".
Peter Kraus trat auch als Drehbuchautor und Plattenproduzent sowie in TV-Shows in Erscheinung ("Herzlichst Ihr Peter Kraus", Showmaster der TV-Unterhaltungsserie "Bäng-Bäng" oder "Hallo Peter"). Er avancierte zum professionellen Entertainer und verkaufte mehr als 17 Millionen Tonträger und erhielt unzählige Goldene Schallplatten, Auszeichnungen und Ehrungen.
Seit 1969 war Peter Kraus mit Ingrid, einem früheren Fotomodell, verheiratet. Sie brachte eine Tochter mit in die Ehe, die Peter Kraus später adoptierte. Wenige Jahre später wurde der gemeinsame Sohn Mike geboren.
Ausführliche Informationen zu Peter Kraus sind zu finden z. B. auf seiner "offiziellen Homepage" oder auf der folgenden Wikipedia-Seite.